KALEIO-Magazin Nr. 28: Auf ins Unbekannte (ab 8–13 J.)
Manchmal braucht es Mut, um vertraute Wege zu verlassen. Aber wer sich traut, das Unbekannte zu entdecken, wird oft mit neuen Erfahrungen, Freundschaften und Aha-Momenten belohnt.
Was heisst es, etwas zum ersten Mal zu tun? Wie fühlt es sich an, wenn du deine Ängste überwindest oder neue Seiten an dir selbst entdeckst? Diese Ausgabe nimmt dich mit auf eine spannende Reise – zu unbekannten Orten, Gefühlen und Gedanken.
Triff inspirierende Menschen, erfahre, wie du mutiger wirst, erkunde neue Hobbys und finde heraus, warum das Unbekannte manchmal genau das ist, was du brauchst.
Das erwartet dich:
🧭 Mutproben & Abenteuer für deinen Alltag
🎧 Podcast-Tipps rund ums Neuland-Betreten
🌍 Reise in ein unbekanntes Land
🎨 Kreative Bastelideen zum Ausprobieren
📖 Geschichten über Neuanfänge und erste Schritte
🧠 Warum das Gehirn manchmal „Angst“ ruft – und wie du es beruhigen kannst
💬 Interviews mit Mädchen, die was gewagt haben
💡 Deine eigene Entdecker*innen-Challenge
Für wen?
Für alle neugierigen Leser*innen ab 8 Jahren, die Lust haben, über den Tellerrand zu schauen und Neues zu wagen – mutig, offen und voller Entdeckungsfreude.
💚 Werbefrei, gendergerecht & in der Schweiz nachhaltig gedruckt.
📘 Passt in jede Schultasche – bist du bereit für dein nächstes Abenteuer?
Über KALEIO
KALEIO strebt eine Welt des Respekts und der Chancengerechtigkeit an, in der Mädchen ohne Genderstereotypen aufwachsen können und zu selbstbestimmten Frauen heranreifen dürfen.
Die KALEIO-Mission: Die Zukunft von Mädchen wird von Erwartungen und Chancen beeinflusst. KALEIO setzt sich dafür ein, dass Eltern und Lehrpersonen die Fähigkeiten und Träume von Mädchen erkennen und eine Umgebung ohne Geschlechterstereotype schaffen. Ziel ist es, Mädchen zu ermutigen, ihre Interessen zu verfolgen, das Selbstbewusstsein zu stärken und ihre mentale Gesundheit zu fördern. Dabei vermittelt KALEIO spielerisch Wissen über Politik, Gesellschaft, Umweltschutz und Medien, um Mädchen zu ermutigen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Organisationsform und Gemeinnützigkeit: KALEIO ist als nicht gewinnorientierte Genossenschaft organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit: KALEIO legt Wert auf Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt. Das Magazin wird in einer Cradle-to-cradle-zertifizierten Druckerei im schweizerischen Emmental gedruckt, was bedeutet, dass keine umweltbelastenden Abfallprodukte entstehen und das Magazin vollständig biologisch abbaubar ist. Der höhere Preis des Magazins spiegelt den umweltschonenden Druck, den Verzicht auf Produktwerbung und faire Löhne für Mitarbeiterinnen wider.