KALEIO-Magazin Nr. 29: Meine Traumschule (ab 8–13 J.)
Wie sieht deine Schule aus, wenn du mitbestimmen könntest? Gibt’s mehr Mitspracherecht, spannende Fächer, weniger Stress – oder vielleicht eine Chillecke für alle? In dieser Ausgabe dreht sich alles um deine Wünsche, Ideen und Visionen für eine Schule, in der sich wirklich alle wohlfühlen.
Was läuft gut – und was könnte besser sein? Wer bestimmt eigentlich, wie Schule funktioniert? Und wie können wir gemeinsam etwas verändern? Lass dich inspirieren von spannenden Projekten, mutigen Stimmen und kreativen Lösungen aus aller Welt.
Das erwartet dich:
🏫 Deine Traumschule – zum Planen & Zeichnen
🧠 Schule und Gerechtigkeit: Wer darf mitreden?
🌎 Schulprojekte aus anderen Ländern
💬 Interviews mit Kindern & Lehrer*innen
🎨 Kreativseiten für deine Ideen
📚 Reportage über eine Schule mitten im Wald
✊ Tipps für mehr Mitbestimmung im Schulalltag
📝 Deine Stimme zählt: Umfrage & Mitmachseiten
Für wen?
Für alle jungen Denkerinnen, Mitgestalterinnen und Träumer*innen ab 8 Jahren, die Schule neu denken und mitreden wollen.
💚 Werbefrei, gendergerecht & in der Schweiz nachhaltig gedruckt.
📘 Passt in jede Schultasche – bereit für deine Vision von Schule?
Über KALEIO
KALEIO strebt eine Welt des Respekts und der Chancengerechtigkeit an, in der Mädchen ohne Genderstereotypen aufwachsen können und zu selbstbestimmten Frauen heranreifen dürfen.
Die KALEIO-Mission: Die Zukunft von Mädchen wird von Erwartungen und Chancen beeinflusst. KALEIO setzt sich dafür ein, dass Eltern und Lehrpersonen die Fähigkeiten und Träume von Mädchen erkennen und eine Umgebung ohne Geschlechterstereotype schaffen. Ziel ist es, Mädchen zu ermutigen, ihre Interessen zu verfolgen, das Selbstbewusstsein zu stärken und ihre mentale Gesundheit zu fördern. Dabei vermittelt KALEIO spielerisch Wissen über Politik, Gesellschaft, Umweltschutz und Medien, um Mädchen zu ermutigen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Organisationsform und Gemeinnützigkeit: KALEIO ist als nicht gewinnorientierte Genossenschaft organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit: KALEIO legt Wert auf Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt. Das Magazin wird in einer Cradle-to-cradle-zertifizierten Druckerei im schweizerischen Emmental gedruckt, was bedeutet, dass keine umweltbelastenden Abfallprodukte entstehen und das Magazin vollständig biologisch abbaubar ist. Der höhere Preis des Magazins spiegelt den umweltschonenden Druck, den Verzicht auf Produktwerbung und faire Löhne für Mitarbeiterinnen wider.